Orange Blossom Special startet VVK am 01.11.25

Das am Pfingstwochenende stattfindende Orange Blossom Special, kurz OBS startet am 01.11. den Vorverkauf.

Karten-Vorverkauf startet am 01.11. um 11:00 Uhr / fast die Hälfte des Line-Ups bereits angekündigt/ Sozialtickets und verbilligte Jugendtickets für je € 50 /
Motto: „Lebenstankstelle“

Der Vorverkauf der Karten für das vom 22.–24. Mai 2026 (Pfingstwochenende) in Beverungen (NRW) stattfindende 28. Orange Blossom Special Open Air Festival beginnt am Samstag, 01. November um 11:00 Uhr. Die Tickets werden ausschließlich online verkauft.

Seit Anfang Oktober werden fast täglich neue OBS-Bandankündigungen veröffentlicht, die ersten zwölf Acts für die vom Fachmagazin Rolling Stone als „bestes kleines Open Air Festival der Welt“ geadelte Veranstaltung stehen bereits fest. Bisher bestätigt wurden Turbostaat, Herrenmagzin, Blush Always, Animat, Israel Nash, Nils Keppel, schnuppe, Bikini Beach, Kekse & Kakao, Stoic Mind, Willow Parlo und Tramhaus. Weitere Bands aus den USA, Australien, Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland werden auf drei Bühnen auftreten, insgesamt werden an den drei Festivaltagen am Pfingstwochenende 29 Bands in Beverungen erwartet.

Ein Schwerpunkt des OBS (sprich: „Oppps“), wie das Festival von Fans knapp genannt wird, wird wieder das familienfreundliche Programm sein. So werden nicht nur viele Angebote für Kinder und Jugendliche angekündigt, sondern auch speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitte Live-Auftritte – und nach dem großen Erfolg im Vorjahr auch ein stark verbilligtes Ticket für Jugendliche.

Es gibt drei Ticketkategorien: Das „Volle Pulle“ Vollpreisticket (€ 155 Online-Ticket / € 160 Hardticket) und das „We Are Family“ Sozialticket (€ 50) sowie das „13bis18“-Jugendticket (€ 50) für alle, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung bereits ihren 13., aber noch nicht ihren 19. Geburtstag gefeiert haben.

Alle Tickets gibt es sowohl als grafisch gestaltete Hard-Tickets, als auch als print@home-Variante. Alle Ticketkategorien sind für die gesamten drei Festivaltage gültig, die Preise verstehen sich inkl. Camping und VVK-Gebühren, bei Hardtickets plus Porto. Der Vorverkauf läuft exklusiv über den Ticketing-Dienstleister Infield, ausschließlich online.

Direktlink: https://infield.live/festivals/orange-blossom-special/Veranstaltet wird das OBS von der „Rauschen GmbH“ in der Nachfolge von Glitterhouse Records und Red River Veranstaltungen. Das Team bleibt jedoch unverändert.

Rauschen-Geschäftsführer und Veranstalter Rembert Stiewe geht auf die Besonderheiten der Sozialtickets ein: „Wir achten auf Sozialverträglichkeit und möchten das OBS auch denjenigen zugänglich machen, die sich die Karten zum Normalpreis nicht leisten können. Das System unserer „We Are Family“ Sozialtickets, die für € 50 erhältlich sind, ist nach unserem Kenntnisstand in der Festivallandschaft weit und breit einzigartig. Die Sozialtickets werden finanziert aus einem Solidartopf, der zum Teil von uns und zum Teil von den Käufer:innen der Vollpreis-Tickets im Kaufvorgang freiwillig gefüllt werden kann. So wird auch Einkommensschwachen der Besuch durch den Solidarbeitrag vieler Spender:innen ermöglicht. In den vergangenen drei Jahren wurden so insgesamt ca. 300 Sozialtickets durch die Spender:innen und uns finanziert, was bedeutet, dass über € 25.000 durch freiwillige Solidarbeiträge gespendet wurden. Für den Kauf eines Sozialtickets ist kein Bedürftigkeitsnachweis notwendig. Wir setzten auf Vertrauen – und das wurde bisher nicht enttäuscht.“

Das Visions-Magazin beantwortete sich im Zusammenhang mit dem OBS eine Frage gleich selbst: „Das perfekte Festival gibt es nicht? Von wegen!“

Aber, so Stiewe, „der Kostendruck bei Festivals ist enorm, in fast allen Bereichen der Produktion müssen wir mit Kostensteigerungen von bis zu 30% innerhalb der letzten drei Jahre leben. Daher mussten wir erstmals seit 2022 den Preis für das Dreitages-Ticket anheben. Wir haben uns aber Gedanken um kulturelle Teilhabe, Niedrigschwelligkeit und die Preisstruktur gemacht. Daher wird es neben den Sozialtickets wieder Jugendtickets geben. Die „13-bis-18“-Tickets zum ermäßigten Preis von € 50 erleichtern es Jugendlichen und Familien, am OBS teilnehmen zu können. Kinder unter 13 Jahren hatten und haben ohnehin weiterhin freien Eintritt.“

Das OBS wurde im vergangenen Jahr bereits zum dritten Mal mit dem bundesweiten Festivalpreis HELGA! ausgezeichnet, diesmal in der Kategorie „Grünste Wiese“ (ökologische Nachhaltigkeit). „Wir möchten unsere Veranstaltung so nachhaltig wie möglich aufstellen, selbst Vorbild sein und dazu animieren, dass sich auch die Besuchenden mit den Themen beschäftigen, die Großveranstaltungen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten so problematisch machen“, so Stiewe, „Anreise, Ressourcenschonung oder Abfallvermeidung sind hier Kernpunkte, an deren Verbesserung wir stetig arbeiten. Aber in erster Linie ist das OBS natürlich ein Festival: die Leute sollen hier Spaß haben, sich der qualitativ hochwertigen Musik von Musiker:innen aus aller Welt widmen und Live-Musik in besonderer Atmosphäre feiern“.

Das Publikum und die auftretenden Musiker:innen nehmen das OBS genau so wahr wie das DIFFUS-Magazin, nämlich als „das Indie-Musik-Schlaraffenland“ –was ideal zum diesjährigen OBS-Motto „Lebenstankstelle“ passt. „Das OBS ist einfach ein besonderer Ort, eben eine Lebenstankstelle“, erklärt Rembert Stiewe, „und wie das Publikumsfeedback uns alljährlich zeigt, ist das OBS nicht nur für uns selbst, sondern auch für die aus ganz Deutschland und auch aus dem Ausland anreisenden Besuchenden genau das, eine Lebenstankstelle, an der alle ihre emotionalen Akkus aufladen können.“

Alle weiteren Informationen zum Vorverkauf und zu den bereits verpflichteten Bands sind zu finden auf:
www.orangeblossomspecial.de  
www.facebook.com/Orangeblossomspecialfestival  
www.instagram.com/obsfestival
https://www.tiktok.com/@obsfestival

Quelle: Jo! PR