Septemberprogramm im Musiktheater REX

Nach der Sommerpause im August startet das Musiktheater REX ab 4. September mit dem Livemusikprogramm im denkmalgeschützten Güterbahnhof.

So spielt beispielsweise die schwedische Band Baskery eine druckvolle Kombination aus klassischer Roots-Musik und Americana mit einem Hauch von Punk. Die Band Pristine von Heidi Solheim hat sich von einem Geheimtipp zu einem echten Live-Phänomen entwickelt: bei ihr treffen Blues-Rock-Stücke auf Retro-, Classic- und Psychedelic-Rock-Elemente. Und auch die US-amerikanische Band Tyketto ist mit ihren Klassikern wie „Forever Young“, „The End of Summer Days“, „Standing Alone“ und neuen Songs zu Gast im REX.

Regionaler wird es mit dem Odenwälder Blödelbarde „Der Blasse Bertram“. Und auch ein großes REX-Oktoberfest wird es anlässlich eines ganz besonderen Jubiläums geben: 10 Jahre REX im denkmalgeschützten Güterbahnhof – eine Dekade voller Live-Musik, Emotionen und kultureller Highlights.

Baskery - The Queens of Banjo Punk
04.09.2025
20:00 Uhr
28.50 € im Vorverkauf
Die Band Baskery spielt eine druckvolle Kombination aus klassischer Roots-Musik und Americana mit einem Hauch von Punk, was ihnen der Ruf als die „Königinnen des Banjopunks“ einbrachte. Die drei schwedischen Schwestern sind für ihre energiegeladenen Liveshows und den einzigartigen Sound bekannt, der mit einem sechssaitigen Banjo, Kontrabass, akustischen und elektrischen Gitarren sowie Schlagzeug erzeugt wird. Unter anderen haben sie Robbie Williams supported und traten bei renommierten Festivals wie beispielsweise dem britischen Glastonbury oder amerikanischen Newport Folk Festival auf. Bislang veröffentlichte das Trio fünf Alben. Ihr aktuelles Album “V: End Of The Bloodline" wurde für seine Spielfreude und vielfältige Klanglandschaft gelobt. Am 4. September sind Baskery im Musiktheater REX zu erleben und werden das Publikum auch davon überzeugen, dass Banjo und Rock-Musik einfach zusammengehören.

Living Theory (I) - präsentiert Linkin Park
05.09.2025
20:00 Uhr
25.00 € im Vorverkauf
Die Tribute-Band Living Theory präsentiert den einzigartigen Sound und die kraftvolle Energie der weltbekannten Rockband Linkin Park. Das Repertoire umfasst die größten Hits der kalifornischen Rock-Ikonen, darunter zum Beispiel Songs wie „In The End“, „Numb“, „One Step Closer“ oder „Faint“. Mit hoher musikalischer Präzision und spürbarer Bühnenenergie gelingt es Living Theory, die Musik von Linkin Park authentisch zu interpretieren.

Maby Maglioni
13.09.2025
20:00 Uhr
20.00 € im Vorverkauf
Das Konzert der kolumbianischen Musikerin Maby Maglioni verspricht eine Mischung aus gefühlvollen Boleros, mitreißendem Latin-Pop, tanzbarem Reggaeton, feuriger Salsa und energiegeladenem Merengue. Maglioni zeigt die Vielseitigkeit ihrer Stimme sowohl bei traditionellen und modernen lateinamerikanischen Rhythmen als auch bei eigenen Kompositionen.

PRISTINE – „The Lines We Cross“-Tour 2025
18.09.2025
20:00 Uhr
30.00 € im Vorverkauf
Classic Rock, Vintage Rock oder Retro-Rock. Wie auch immer man diese bluesige, gelegentlich psychedelische, von den großen Acts der späten Sixties und Seventies inspirierte Variante des Hardrocks nennen will, die Pristine spielen. Die norwegische Band aus Tromsø ist bekannt, dass sie ihr Handwerk beherrscht und beweist dies auch auf ihrem mittlerweile sechsten Album „The Lines We Cross“. Der Titel des Albums ist Programm, denn mit diesem Werk überschreiten die Musiker neue musikalische Grenzen. Kompakte Blues-Rock-Stücke treffen auf Retro-, Classic- und Psychedelic-Rock-Elemente. Unter der Leitung von Heidi Solheim hat sich die Band von einem Geheimtipp zu einem echten Live-Phänomen entwickelt, das sowohl in Clubs als auch auf großen Festivals begeistert. Geboren und aufgewachsen im norwegischen Øverbygd studierte Heidi Solheim später Gesang und Artist Development am Tromsøer Musikkonservatorium. Während ihrer Zeit in der Stadt mit dem nördlichsten Sinfonieorchester der Welt gründete sie 2006 die Band Pristine. Mit ihrem 2016 erschienenen Album „Reboot“ erlangte die Band schließlich internationale Bekanntheit.

Forgotten Sons - performing MARILLION Songs of the Fish Ära
19.09.2025
20:00 Uhr
23.00 € im Vorverkauf
Seit ihrem ersten Konzert im Jahr 2011 im damals noch in Lorsch beheimateten Musiktheater Rex ist das Konzeptalbum Misplaced Childhood von 1985 das Kernstück der über zweistündigen Live-Shows der Forgotten Sons. Zum 40. Jubiläum dieses Meisterwerks wird die Marillion-Tribute-Band aus der Rhein-Main-Region das Meisterwerk in neuem musikalischen Arrangement präsentieren - unterstützt von dem Streicherquartett La Finesse. Natürlich kommen auch die unvergessenen Klassiker aus den anderen Alben der Fish-Ära nicht zu kurz und werden im typischen Neo-Prog-Rock-Stil gespielt. Seit ihrer Gründung hat sich das Quintett unter den Marillion-Fans einen Ruf als exzellente Liveband erarbeitet und gehört inzwischen auch europaweit zu den besten Tribute-Bands der Marillion-Fish-Ära.

Blasser Bertram & Band
26.09.2025
20:00 Uhr
25.00 € im Vorverkauf
Er ist ein Tausendsassa, ein flexibler, kreativer Kopf und in unserer Region längst eine Legende. Der Blasse Bertram, seines Zeichens Odenwälder Blödelbarde, der nun schon seit 1980 die Bühnen mit seinen genialen Coversongs unsicher und damit den Erfolg des jeweiligen Abends mit seinen innovativen und verrückten Beiträgen sicher macht. Schon mehr als 250 Texte zu bekannten internationalen Hits hat der Odenwälder Liedermacher geschrieben. Fast alle in seiner Muddersprooch und immer wieder mit hohem Evergreen-Charakter. Aufgrund seiner sehr erfolgreichen Tätigkeit als Comedy-Autor für Radio (RPR1) und TV (Harald Schmidt-Show, 7 Tage, 7 Köpfe) und für diverse Comedians - unter anderem für Bülent Ceylan, den er entdeckte und förderte - hatte der Blasse bis zum Erreichen des theoretischen Rentenalters kaum noch die Zeit, um seinen Fans die eigenen Performance-Qualitäten zu präsentieren. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass die Auftritte des Blassen Bertram immer weniger wurden und er heute nur noch ein oder zweimal im Jahr seine wilde Mundart-Show abliefert. Wenn das passiert, dann geht es aber richtig ab - und das liegt vor allem auch an der Besetzung seiner besonderen Band mit zehn außergewöhnlichen Musikern, allesamt Profis, kurzum der Creme de là Creme der Odenwälder Musikszene.

Tyketto - Tour 2025
27.09.2025
20:00 Uhr
33.00 € im Vorverkauf
Ursprünglich Ende der 80er Jahre gegründet, sind Tyketto seit ihrer Neugründung 2008 wieder regelmäßig unterwegs. Der Band aus New York gelang 1991 der Durchbruch mit dem Debüt-Album „Don´t Come Easy“ und der erfolgreichen Hymne „Forever Young“. In der Folgezeit sorgten sie weltweit für Begeisterung bei den Metal-Fans. Musikalisch wurde die Band immer irgendwo bei Whitesnake oder Bon Jovi einsortiert. Seit ihrem Comeback haben die Hardrocker um den vormaligen Waysted-Sänger Danny Vaughn zwei Alben veröffentlicht. Ihr letztes Album „Reach“, knüpfte an die erfolgreichen Songs der 90er Jahre an. Eine neues Album ist für Herbst 2025 geplant.
Am 27. September wird die US-amerikanische Band ihre Klassiker wie „Forever Young“ „Wings“ „The End of Summer Days“. „Standing Alone“, „Scream“ und die neuen Songs im REX spielen.

REX-Toberfest
28.09.2025
11:30 Uhr
15.00 € im Vorverkauf
Es wird zünftig, laut und vor allem legendär! Das Musiktheater REX lädt zum großen REX-Oktoberfest und feiert dabei ein ganz besonderes Jubiläum: 10 Jahre REX im denkmalgeschützten Güterbahnhof – eine Dekade voller Live-Musik, Emotionen und kultureller Highlights.
Am 28. September heißt es: Dirndl bügeln, Lederhosen entstauben – und auf nach Bensheim! Denn das REX verspricht: Gaudi garantiert. Mit Bierspezialitäten der Woinemer Brauerei aus Weinheim, deftigen Schmankerln und Oktoberfestflair wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Woinemer Brauerei, langjähriger Sponsor und treuer Wegbegleiter des REX, bringt neben Hopfen und Malz auch ein ordentliches Maß Feststimmung mit. Die Pink Panthers, seit Jahren eine feste Größe der regionalen Musikszene, bieten das musikalische Rahmenprogramm zum Jubiläumsfest.

Weitere Infos und Tickets unter www.musiktheater-rex.de 

Quelle: Promoteam Schmitt & Rauch