OMEN MACHINE entfesselt Debüt-EP „Criminals“
Das kollaborative Metal-Projekt und kriminelle Unternehmen THE OMEN MACHINE hat am 7. Februar seine Debüt-EP „Criminals“ veröffentlicht.
Die EP mit sieben Tracks, die digital erhältlich ist, wirkt aus vielerlei Gründen attraktiv und überraschend!
- die meisten Texte handeln von Finanzkriminalität (mehr Infos hier: https://tinyurl.com/5cx3rksh)
- dies ist ein Gemeinschaftsprojekt in seiner reinsten und flüssigsten Form. An der EP waren zwei Schlagzeuger, fünf Sänger und vier Gastgitarrensolos beteiligt. Es gibt keinen einzigen Song mit der gleichen Besetzung.
„Criminals“ wird Fans von The Black Dahlia Murder, Mors Principium Est, Dark Tranquility und Bernard Lawrence Madoff begeistern!
In den letzten Monaten veröffentlichte THE OMEN MACHINE regelmäßig Videos. Sehen Sie sich unten einige davon an:
„Made Off“ handelt von Bernie Madoff, dem Betreiber des größten Ponzi-Systems der Geschichte: https://tinyurl.com/2uupf7wr
„Out of Time“ handelt von Steuerhinterziehung, aber aus der Perspektive eines Steuerberaters, der glaubt, er werde sterben, also stiehlt er einfach immer mehr Geld: https://tinyurl.com/3zcs3azf
In „House of Cards“ geht es um Geldwäsche: https://tinyurl.com/435drf3t
Verlieren Sie keine Zeit und holen Sie sich Ihr Exemplar von „Criminals“ hier: https://tinyurl.com/4fd4wxfs
„Criminals“ tracklist:
1. United States v. The Omen Machine
2. Out of Time (feat. Jon Davis)
3. House of Cards (feat. Brian Hart & James Millerd)
4. Killdozer, the Ballad of Marvin Heemeyer (feat. Eugene Bisdikian & Ledwing)
5. Puncture (feat. Jon Davis & Matt Quistorf)
6. Made Off (feat. Rob McCready & Shane Colletta)
7. Economic Betrayal (feat. Randy Mawhiney & Ledwing)
Gemischt und gemastert von Jon Howard in den Woodward Ave Studios. Alle Musikstücke und Texte stammen von Colin Busse (außer natürlich den Gastauftritten). Logo von Brutal Logos. Foto von Michael Niger. Die Videos „Out of Time“ und „Killdozer“ wurden von Michael Niger gefilmt und bearbeitet.
Folgen Sie THE OMEN MACHINE:
https://linktr.ee/theomenmachine
Quelle: The Metallist PR