Sturm&Klang News: Ulrich Zehfuß, Katrin Rosenzopf u.a.

Ulrich Zehfuß veröffentlicht das Video zum Titeltrack seines neuen Albums „Liebe“ (VÖ 21.04.2023).
Was würden wir sagen, wenn wir nur noch Zeit für ein Wort hätten?

In dem neuen Song und Video „Liebe“ geht es darum, sich auf das zu besinnen, was am Ende das Wichtigste ist - zu lieben und geliebt zu werden. Wenn man all die Ablenkungsmanöver beiseite wischt, bleiben uns die Momente, die wir mit unseren Liebsten teilen und die uns sagen, dass wir nicht alleine sind auf diesem Planeten, der durchs All torkelt.

Die neue Single ist gleichzeitig der Titeltrack seines aktuellen Albums „Liebe“, das ganz neu ab dem 21. April veröffentlicht ist.

Offizielles Video zu „Liebe“: https://youtu.be/8UlFI1MptPI

https://zehfuss.de/shop/ (das neue Album, alle CDs, Vinyl, Veröffentlichungen)

Weiter aktuell…

„Du wirst mich nicht los“, hier zu sehen: https://youtu.be/JgSLj5jFIoo

„Soldat“ hier anhören: https://youtu.be/XQW0Tn5ndkw

Die Musikerinnen und Musiker:
Stimme - Ulrich Zehfuß | Piano - Anders Wihk | Bandoneon - Belèn Romano | Bass - Svante Henryson | Strings - Stockholm Studio Orchestra (the individual string players names are registered under this name)

Portrait: Als Ulrich Zehfuß 2016 nach zehn Jahren Bühnenpause mit einem neuen Album in die Singer-Songwriter Szene zurückkehrte, zu der er bereits mit 17 als Sänger der Band BUNT gehört hatte, empfing man den eleganten Musiker in seinen Vierzigern mit offenen Armen: die Jury der deutschen Liederbestenliste kürte "Dünnes Eis" zum Album des Monats, das Fernsehen des SWR klopfte die Kissen der Promi-Couch für ihn auf, widmete ihm ein Portrait, während man ihn im Deutschlandfunk begeistert als »einen der interessantesten deutschen Liedermacher« betitelte. Zehfuß hatte ein Album produziert, das berührt: »Popmusik im besten Sinne (...) voller wunderbarer kleiner Alltagbeobachtungen« (SR).
Ende der Neunziger war Zehfuß mit seiner Band BUNT bereits eine feste Größe im Südwesten gewesen. Drei Mal hintereinander wurden sie ab 1991 von der Jury des Bundeswettbewerbs Treffen Junge Musik-Szene in Berlin ausgezeichnet. Kaum bessere Voraussetzungen, um 1994 selbst Mitglied dieser Jury zu werden. Heute gibt er selbst Songwriting-Seminare, u.a. in der Popakademie Mannheim. 1991 wurde Zehfuß Schüler von SAGO, der Poetenschule von Christof Stählin, der er auch nach dem Tod des Lehrers verbunden bleibt. Das Lied „Selber groß“, bei dem ihn Dota Kehr stimmlich begleitet, erinnerte auf dem seinem letzten Album „Erntezeit“ an jenen großen Liedermacher.

Ulrich Zehfuß gibt es hier:
https://bit.ly/UlrichZehfussSpotify
https://www.facebook.com/ulrichzehfuss/
https://www.instagram.com/ulrichzehfuss
https://zehfuss.de/shop/ (alle CDs, Vinyl, Veröffentlichungen)


Katrin Rosenzopf veröffentlicht ihre neue Single mit Live Video zu „Die Zunge der Kultur reicht weit“
Brandneu erscheint eine weitere Live-Single von Katrin Rosenzopf. Auch diese ist ein Mitschnitt ihres Konzerts „unerhoerte Lieder“ vom August 2022 auf der Burg Obervoitsberg.

„Die Zunge der Kultur reicht weit“ ist die Vertonung eines Gedichts von Erich Kästner. In altbekannter Wortgewandtheit beleuchtet er in diesem Text in seinem unverwechselbaren Stil und mit viel Ironie unsere Gesellschaft, die im Gegensatz zu manch anderen Völkern scheinbar in einem kultivierten, gebildeten und zivilisierten Miteinander lebt. Und nur der aufmerksame und mitdenkende Leser erfasst wohl gleich auf Anhieb, worüber er hier schreibt.

Live Video „Die Zunge der Kultur reicht weit“: https://youtu.be/Y_XaFrvO01o

Die Single „Die Zunge der Kultur reicht weit“ ist hier zu haben:
https://save-it.cc/sturmundklang/die-zunge-der-kultur-reicht-weit

Unsere Gesellschaft, die sich als „Nabel der Welt sieht, die alles in der eigenen Hand hat und darauf unsagbar stolz ist, sich über alle anderen erhebt. Denn das ist doch bei weitem nicht überall so! Darum: „Die Zunge raus Kultur!“… Ja, WIR gehen mit der Zeit! WIR machen Fortschritt! WIR schaffen Kultur! „Kurzum: Es ist enorm!“… Ist es? Oder aber trügt uns hier vielleicht der Schein und ist es eigentlich umgekehrt?!…

Weiter aktuell…

„Das Riesenspielzeug“ hier zu sehen: https://youtu.be/3I8RT7-lL3Q

Mehr zu Katrin Rosenzopf:
https://www.facebook.com/katrinrosenzopf
https://www.instagram.com/katrinrosenzopf
https://www.youtube.com/channel/UCQ-3ujj3WjnN4Cyfj6UPVTA
www.unerhoertelieder.com

Miriam Hanika veröffentlicht Video zur neuen Single „Manchmal vergesse ich zu leben“
Aktuelles Album “Wurzeln & Flügel“ (VÖ 07.04.2023) und live auf Wurzeln & Flügel Tour

Was bedeutet Heimat? Eine Frage, die sich nicht einfach beantworten lässt. Auf eine tiefsinnige Suche nach Heimat, nach Widersprüchen und Gegensätzen in unserer Zeit, hat sich Miriam Hanika mit ihrem Album „Wurzeln und Flügel“ (VÖ 07.04.2023) begeben. Dass die junge Multiinstrumentalistin ihre Heimat in ihren Liedern gefunden hat, ist nicht zu überhören. Sängerin, studierte Oboistin, Poetin, Komponistin. Wie auch immer man Miriam Hanika bezeichnet, eines ist klar: Diese Musik passt in keine Schublade – und dafür wäre sie auch viel zu schade.

Neu veröffentlichtes Video zur neuen Single „Manchmal vergesse ich zu leben“, hier zu sehen: https://youtu.be/vxgiy35i748

Philosophisch lupenreine Texte, eine virtuose Oboe und ein elfköpfiges Ensemble sorgen auf diesem mutigen und makellosen Album für Furore. Angetrieben durch die pulsierende Band, geerdet durch malerische Streicharrangements spielt „Wurzeln & Flügel“ nicht nur metaphorisch zwischen Himmel und Erde. Stilsicher bewegt sich die Musikerin zwischen den Genres, ohne jemals plakativ zu werden. Verknüpft in Liedern wie „Das selbe alte Lied“ klassische Kammermusik mit aussagekräftigen Texten. Selbst wenn es wie in „Kreide auf Asphalt“ oder „Manchmal vergesse ich zu leben“ um heikle Themen wie Tod und Sterben geht, findet die Künstlerin Worte, die mit der Musik eine einzigartige Verbindung eingehen und eine zweite Ebene erschaffen, deren Sog man sich nur schwer entziehen kann.

Video „Wurzeln & Flügel“: https://youtu.be/P7vReF9fHsQ

Video „Das selbe alte Lied“: https://youtu.be/GwGmbXP0A08

Miriam Hanika philosophiert. Sie gibt sich nicht allwissend, aber genauso wenig lässt sie ihre Zuhörer alleine. „Träumern fällt immer etwas ein“ ist eines dieser Lieder, die uns auffangen, die uns umhüllen und beschützen, positiv und lebensbejahend. Dass Miriam Hanika auch eine begnadete Pianistin ist, zeigt sich unter anderem in ihrem Solostück „Spuren“, das letzte Lied des Albums und ein beeindruckendes Ende für ein ausdrucksstarkes Gesamtwerk. Dann sind da natürlich die Oboe und das Englischhorn. Zwei Instrumente, die man wohl am wenigsten auf einem Liedermacher-Album vermuten würde. So perfekt und melodiös gespielt, dass man sich zurecht fragen muss, wo man dieses Album eigentlich einordnen darf. „Lila“, eine eigentlich klassische Komposition für Harfe und Englischhorn, erzählt ganz ohne Worte die Geschichte einer Musikerin, die sich nicht beschränken lässt.

Liedermachertradition klassisch und zugleich innovativ verpackt von Miriam Hanika – Musik, die Wurzeln hat und fliegen kann.

Live-Termine 2023
https://miriamhanika.de/konzerte/

Kassel: Wurzeln & Flügel - Tour
21/04/2023 20:00 Schlachthof

Schneverdingen: Wurzeln & Flügel - Tour
22/04/2023 19:00 Eine-Welt-Kirche Schneverdingen

Hannover: Wurzeln & Flügel - Tour
23/04/2023 17:00 Kulturbühne Heilige Engel

Lindenberg: Wurzeln & Flügel - Tour
26/04/2023 20:00 Kulturboden

Bergheim: Wurzeln & Flügel - Tour
05/05/2023 20:00 MEDIO.RHEIN.ERFT

Gießen: Wurzeln & Flügel - Tour
06/05/2023 19:30 Kulturkirche St. Thomas Morus

Boostedt: Wurzeln & Flügel - Tour
07/05/2023 19:00 Hof Lübbe

Wörth an der Donau: Wurzeln & Flügel - Tour
12/05/2023 19:30 Bürgersaal Wörth

Moosach: Wurzeln & Flügel - Tour
13/05/2023 20:00 Pelkovenschlössl

Herrenberg: Wurzeln & Flügel - Tour
17/05/2023 20:00 Mauerwerk

Kitzingen: Wurzeln & Flügel - Tour
20/05/2023 20:00 Alte Synagoge

Boxberg-Unterschüpf: Wurzeln & Flügel - Tour
21/05/2023 17:00 Kulturkirche Schüpfer Grund

Binswangen: Wurzeln & Flügel - Tour
26/05/2023 All Day Event Synagoge Binswangen

Lauterbach: Wurzeln & Flügel - Tour
27/05/2023 20:00 Pfingstmusiktage Lauterbach

München: Wurzeln & Flügel - Miriam Hanika und großes Ensemble bei "Sommer im Hof"
28/06/2023 20:00 Münchner Stadtmuseum

Beckum: Wurzeln & Flügel - Tour
05/08/2023 21:30 Frischluftkultur

Schrobenhausen: Miriam Hanika & Simon Popp
30/09/2023 20:00 Konzerte im Pavillon

Landenhausen: Wurzeln & Flügel - Tour
28/10/2023 All Day Event

Mehr Infos unter:
www.miriamhanika.de 
www.facebook.com/miriamhanika
www.instagram.com/miriamhanika

Quelle: NETINFECT

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.