Adamshof - die Open Air Bühne in Rüsselsheim

Liebe Freunde, endlich wieder Open-Air-Konzerte in der einmaligen Kulisse der Industriearchitektur im alten Opel Werk in Rüsselsheim! Der Adamshof ist auch in diesem Sommer vom 24.6. - 9.7.22 wieder Anziehungspunkt für Konzertbegeisterte aus der ganzen Region!

Nach zwei "Corona-Jahren" können wir den Adamshof endlich wieder so präsentieren, wie es viele von früher kennen, als Bands wie Meute, Suicide Commando oder Nils Landgren bei uns gastierten.

In enger Kooperation mit Frank Diedrich Booking haben wir für diesen Sommer an drei Wochenende ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Wir freuen uns auf die Eröffnung mit The Busters, die Memphis69ers (ehem. Shadows of Elvis), Ali Neander, die aus LA stammende tribute-Band Doors Alive, The Ohohohs, die wohl beste Supertramp tribute-Band ´Centurys Crime´ und Dr. Krapula aus Kolumbien und viele mehr…

Anfahrt: Der Adamshof Rüsselsheim liegt mitten im Rhein-Main Gebiet direkt am Rüsselsheimer Bahnhof. Wer mit den ÖPNV anreist, ist nach ein paar Schritten direkt vor der Bühne. Bis zur Bühne im Adamshof sind es mit der S-Bahn aus Mainz gerade mal 14 Minuten, vom Hauptbahnhof in Ffm nur 25 Minuten und selbst aus Wiesbaden kann man innerhalb von etwas über 20 Minuten vor der Bühne stehen.

Tickets erhältlich über www.dasrind.de, direkt im online Shop dasrind.reservix.de/events, über alle angeschlossenen VVK-Stellen https://www.adticket.de/Vorverkaufsstellen.html
und bei den lokalen VVK-Stellen in Rüsselsheim: RostRoth GbR, Brunnenstraße 37A, 65428 Rüsselsheim - Bauschheim
und Die Werbstatt, Forsthausstrasse 6, 65428 Rüsselsheim - Königstädten

24.06.2022 | Freitag | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Vorverkauf: 20 € (zuzügl. Vorverkaufsgebühr) | Abendkasse: 25 €
The Busters support: Viva Punk!
Ska gehört zu den besten Mitteln gegen schlechte Laune. Kaum eine andere Musik vertreibt so verlässlich trübe Gedanken und schwere Beine und lässt dabei Raum für klare politische Botschaften. Das Motto „Ska against racism“ wird von THE BUSTERS gelebt, die Mitglieder haben ihre Wurzeln in Indien, Ägypten, in der Türkei und in Deutschland.
Mit ihrer neun Mann starken Besetzung schafft es die Band im Nu, die Crowd durch ihre energische Spielfreude und durch ihre uneitle, lässige Präsenz mitzureißen. Punkige Energie drängt durch die Hülle karibischer Rhythmik und lässt kein Bein stillhalten.
https://www.thebusters.com
https://www.facebook.com/TheBusters/

25.06.2022 | Samstag | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Vorverkauf: 10 € (zuzügl. Vorverkaufsgebühr) | Abendkasse: 15 €
Memphis 69ers (ex-Shadows of Elvis), SDUNETS & Who killed Janis
Memphis 69ers: Nicht weniger als eine kleine Sensation. Wer hätte gedacht, dass diese sechs Urgesteine der sogenannten Teufelsmusik jemals wieder in dieser Formation eine Bühne betreten würden. Nun tritt 2022 das ein, was keiner für möglich gehalten hätte! Die Jungs haben nach ca. 20 Jahren am Flux-Kompensator gedreht und absichtlich nicht 'back to the future' sondern 'back to the past' eingegeben. Vorbei an Doc Brown und Marty McFly, direkt zu den Great Balls of Fire! Damit wird das Feuer im Adamshof entfacht.Ladies and Gentlemen, do whatever you wanna do, scream, shout, dance but just don't stand still! Memphis 69ers mit ihrem aktuellen Programm 'Good rockin' tonite!'
Playin' all your favorites. It's time for fuckin' Rock'n'Roll!
Wenn man Lady Gaga, die Backstreet Boys und David Hasselhoff in einem einzigen Song hört, dann sind die SDUNETS am Start. Denn Mashups, Medleys und mehr sind das Spezialgebiet der Band. Sie machen vor keiner Stilrichtung halt - es findet zusammen, was zusammengehört, auch wenn man nicht glauben kann, dass Shaggy, Rage against the Machine und DJ Bobo kombinierbar sind. "Abgedreht, unterhaltend und komisch"!
Und natürlich mit auf der Bühne dabei: WHO KILLED JANIS - kompromissloser Motorcity Street Rock'nRoll direkt auf die Zwölf. WKJ rollen wie ein V8 Motor und zeigen, dass trotz erhöhter Laufleistung immer noch Vollgas gefahren werden kann. Stark, dynamisch, gutaussehend und natürlich mit Bart...Made in Motorcity R-Town.

29.06.2022 | Mittwoch | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Vorverkauf: 12 € (zuzügl. Vorverkaufsgebühr) | Abendkasse: 15 €
Ali Neander Organ Quartet
ORT: Adamshof Rüsselsheim, c/o Motorworld, Eingang altes Opel Hauptportal, Bahnhofsplatz, 65428 Rüsselsheim
Ali Neander, Gitarrist der Rodgau Monotones und auch bekannt geworden durch seine Zusammenarbeit mit u.a. Moses Pelham, Xavier Naidoo, Edo Zanki, Hellmut Hattler hat ein neues Projekt gestartet, ein um eine Sängerin erweitertes Jazz-Orgeltrio mit Ralf Gustke (Xavier Naidoo, Chaka Kahn, Schiller uvm.) am Schlagzeug, der jungen Tasten-Hoffnung Robert Schippers aus Mannheim an der Orgel und der fantastischen Caro Trischler am Gesang.
Die Musik ist eine turbulente Mischung aus Jazz, Soul, Funk, Fusion und Lateinamerikanischem und pendelt zwischen atmosphärischen Songs und virtuosem Zusammenspiel, “ein bisschen so als hätte Tony Williams Lifetime Rickie Lee Jones als Sängerin dabei“.
Besetzung:
Ali Neander - Guitar
Caro Trischler - Vocals
Robert Schippers - Organ
Ralf Gustke – Drums

01.07.2022 | Freitag | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Vorverkauf: 25 € (zuzügl. Vorverkaufsgebühr) | Abendkasse: 25 €
The Doors Alive - Doors tribute aus UK
The Doors Alive nur als Tribute-Act zu bezeichnen, wäre weit untertrieben.
Sie beherrschen die hohe Kunst, Menschen in ihren Bann zu ziehen und es kommt einem so vor, als ob man tief in die 60er Jahre eintaucht. The Doors Alive zelebrieren Konzerte wie eine Messe, indem sie die Texte und Musik von Jim Morrison, Ray Manzarek, Robbie Krieger und John Densmore fast schon lobpreisen – PURE MAGIE!
Die Band widmet sich authentisch dem Sound, Aussehen, Präsenz und der Magie eines echten Doors-Konzerts der 1960er Jahre und versetzen das Publikum mit Hits wie "Light My Fire", "When The Music's Over", "Riders On The Storm" in Ekstase. Eine Zeitreise perfekt und schnörkellos in die Vergangenheit bis zum Ende eines jeden Konzerts mit „THE END“.
The Doors Alive haben bis heute über 1.000 Shows gespielt und wurden 2005 gegründet. Seitdem gab es einige Veränderungen, aber das aktuelle Line-Up ist das Beste, das es je gab! Frontmann Mike Griffioen fängt mit Leichtigkeit den Look, die Attitüde und die satte Baritonstimme des verstorbenen großen Jim Morrison ein, während seine Band Kollegen: Barrington Meyer an der Gitarre, Buzz Allan am Schlagzeug und Norbert Varga an den Keyboards repräsentieren und die musikalischen Fähigkeiten der ursprünglichen Doors-Mitglieder Robby Krieger, John Densmore und Ray Manzarek mit Finesse und Authentizität ersetzen. Improvisationen machen jede Show einzigartig und zeitlos.

Sie sind stolz darauf, das original Vintage-Equipment zu verwenden, um einen authentischen Sound zu erzielen, darunter ein Rhodes Piano Bass, eine Gibson G101 Orgel, die Gibson SG und ein Ludwig Mod Orange Drumkit.
The Doors Alive haben sich in mehreren Ländern der Welt ein ehrfürchtiges Publikum erspielt, darunter Großbritannien, Irland, Australien und Dänemark , Frankreich, Belgien, Niederlande, Deutschland, Österreich, Polen, Slowenien, Malta, Griechenland, Türkei, Libanon, Vereinigte Arabische Emirate und Chile, um nur einige zu nennen. Sie verkaufen immer wieder einige der etabliertesten Veranstaltungsorte in Europa aus und haben auf dem legendären Isle of Wight Festival gespielt. Unter anderem mit legendären Musikern wie Status Quo, Canned Heat, Nazareth, Uriah Heep, Manfred Manns Earth Band, Eric Burdon und Kris Kristofferson. In Chile spielte die Band eine Arena-Show vor 4.500 Doors-Fans! In mehreren Ländern, darunter Frankreich und dem Libanon, wurde die Band im nationalen Fernsehen gezeigt.
http://www.thedoorsalive.co.uk/

02.07.2022 | Samstag | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Vorverkauf: 12 € (zuzügl. Vorverkaufsgebühr) | Abendkasse: 15 €
Makia & Mate Power
MATE POWER ist DIE Cumbia – Ska – Reggae Band aus Frankfurt! Nach 6 veröffentlichten Studio-Alben, 8 Japan- und 2 Frankreichtourneen, mehreren Auftritten beim legendären Fuji Rock Festival Japan (vor über 7000 Zuschauern) und unzähligen Auftritten in ganz Deutschland, arbeitet die 5-köpfige Band zurzeit an ihrem siebten Album und plant für 2022 endlich wieder große Tournee. Die Suche und der Tanz gehen weiter… Dieses Mal im Adamshof!
MAKIA ist eine 6-köpfige Latin-Fusion-Band aus Friedberg. Den teils aus Mexiko und Kuba stammenden Musikern gelingt es regelmäßig auch den letzten Faulpelz zum Tanzen zu bewegen. Neben dem klassischen Band Setup ist Makia zusätzlich mit einer Bläser-Sektion am Start und kreieren ihren ganz eigenen Sound, der Reggae, Rock, HipHop, Funk, Soul und Cumbia zu einem musikalisch-fruchtigen, explosiven Cocktail vereint. Gleich fünf erste Plätze belegte MAKIA beim Deutschen Rock & Pop Preis 2018 in den Kategorien »Beste Latino-Band«, »Beste Fusion-Band«, »Beste Reggae-Band«, »Bestes Weltmusik-Album« (»Siente la Musica«)und »Bester Funk- und Soul-Song« (»Free my Soul«)
https://www.matepower.com/
https://www.makia-music.com

06.07.2022 | Mittwoch | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Vorverkauf: 16 € (zuzügl. Vorverkaufsgebühr) | Abendkasse: 20 €
The OhOhOhs
Konzertante Clubmusik! Auf der Bühne stehen sich zwei Instrumente gegenüber: der Konzertflügel und Schlagwerk. Vom Techno kommend sind die Musiker den Weg gegangen, die »wildeste« elektronische Musik analog auf ihr Instrumentarium zu übertragen und neue Kompositionen zu erarbeiten, bei denen sie bisweilen von alten Meistern inspiriert werden. Durch ihre Mischung unterschiedlicher Stile sprechen sie ein breites Publikum an. In erster Linie steht die Suche nach der emotionalen Verbindung der verschiedenen Musikrichtungen. Ihre Dynamik packt mit nach vorne treibenden Melodien und Rhythmen, mit Crescendi, mit Brüchen. Es ist ein Prozess des immer wieder neuen Formierens, des Auf-die-Suche-Gehens, der überraschenden Verzauberung. THE OHOHOHS lassen den Konzertsaal zum Club und den Club zum Konzertsaal mutieren. Der schamanistische Zauber repetitiver Beats kommt ebenso zur Geltung wie das intime lyrische Spiel des Flügels.
Auf ihrem Debütalben "Sturm & Drang" finden sich 8 eigene Kompositionen, die Bearbeitung des Präludiums No. 2 c-Moll von Johann Sebastian Bach sowie eine Bearbeitung aller 3 Sätze der Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven.
Erste Single des neuen Albums (Sturm & Drang): https://youtu.be/Ik4KyAr9bmg
Live: https://youtube.com/playlist?list=PLwkqcv4olfI_mDJq_P8ZFp_Uq-Fa18rsx
Beethovens Mondscheinsonate: https://youtu.be/7YZs-lArxyk
https://www.theohohohs.de

07.07.2022 | Donnerstag | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Vorverkauf: 14 € (zuzügl. Vorverkaufsgebühr) | Abendkasse: 17 €
Opal Ocean
Gefunden und gegründet auf den Strassen Melbournes. Dann gingen die Videos von ihren Strassensessions irgendwann weltweit viral und es folgten Touren in Austalien, Europa und Amerika. Und dann kam der Lockdown. Der wurde genutzt um unter anderem mit Jordan Rudess (Dreamtheater) ein neues Album aufzunehmen "The Hadal Zone" (flowfish.records 2020)
Die „Soundwall“ des akustik Gitarrenduos OPAL OCEAN beamt uns beim ersten Hinhören auf jeden Fall in hispanische Gefilde. Ob jetzt wirklich spanisch oder doch lateinamerikanisch, haben wir bei dem Gewitter aus unendlich schnellen perkussiven Rhythmen und virtuosen Gitarrenmelodien noch nicht sortieren können, da merken wir auf einmal, dass unser Kopf nickt als würden wir das neue Album von Motorhead hören - hä?

Aber ja, ganz einfach, weil das, was wir da hören eindeutig rockt! Und Moment - reden wir hier immer noch nur von 2 Akustikgitarren? Ja, zwar mit gut ausgestatteten Pedalboards, aber ja, das ist ein Akustikgitarrenduo! ohne Loops und doppelten Boden!
Da ist also viel Flamenco und Rumba, aber auch viel progressive Rock und Akustik-Metal und dann ist das Ganze über weite Strecken auch noch sehr sehr funky und bleibt dem anfänglichen Eindruck treu, dass es bei all der rhythmischen Komplexität durchweg rockt.
Was das dann unterm Strich nun wirklich ist, das soll ruhig jeder für sich selbst entscheiden, Nuevo Flamenco Rumba oder doch eher Akustik Progressiv Flamenco Rock? Auf jeden Fall begeistert das Gitarrenduo mit dem Neuseeländer Naval Tabak und dem Franzosen Alex Champ seit seiner Gründung eine sehr breite Hörerschaft.
https://www.opalocean.com.au/

08.07.2022 | Freitag | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Vorverkauf: 22 € (zuzügl. Vorverkaufsgebühr) | Abendkasse: 27 €
Century´s Crime - the most authentic tribute to Supertramp
Century's Crime - eine Hommage an die goldene Zeit von SUPERTRAMP, der sogenannten klassischen Phase, zwischen 1973 bis 1984.
Century's Crime gelingt das Kunststück, in originalgetreuer Fünferbesetzung den Sound der Alben so detailgetreu und virtuos auf die Bühne zu bringen, dass selbst das Vorbild erstaunt wäre über die Strahlkraft der eigenen Werke.
Die Grenzen zwischen Original und Tribute verwischen: The Supertramp feeling is still alive! 1974 erschien „Crime of the Century“ bei A&M Records. Dieser Tonträger verhalf Supertramp zum Durchbruch. Titel wie „School“, „Dreamer“ oder „Crime of the Century“ sind aus der Pop-Geschichte nicht mehr wegzudenken.

Das himmlische Saxofon, die beiden unverwechselbaren Stimmen sowie das intensiv staccato gespielte Piano sind noch heute die Erkennungsmerkmale von Supertramp. Eingespielt wurde dieses Album erstmals in Ihrer klassischen Besetzung mit den zwei verbliebenen Gründungsmitgliedern Rick Davies und Roger Hodgson sowie den u.a. neu eingestiegenem Saxophonisten John Anthony Helliwell.´Crime of the Century´gilt bis heute für die meisten Musikkritiker und Fans als das bedeutendste Album von Supertramp.
Century´s Crime lässt die unverwechselbaren Songs dieser Schaffensperiode auf der Konzertbühne wieder aufleben. Die langjährige Erfahrungen der einzelnen Bandmitglieder, das intensive Studium des Originals sowie die umfangreiche Analyse von zahlreichen Fernseh- und Videomitschnitten bilden die Grundlage für den authentischen Sound von Century´s Crime.
Century´s Crime - the SUPERTRAMP Tribute SHOW - ist eine faszinierende Tribute Concert-Show. Freuen Sie sich auf die Welthits von Supertramp: Dreamer, School, Breakfast in America, Goodbye Stranger, It´s Raining Again, Take the Long Way Home, The Logical Song, My Kind of Lady sowie Crime of the Century und viele mehr!
http://www.centuryscrime.band/
https://www.facebook.com/centuryscrime/
https://www.youtube.com/watch?v=_-KtjOqpmqg

09.07.2022 | Samstag | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Vorverkauf: 14 € (zuzügl. Vorverkaufsgebühr) | Abendkasse: 17 €
Doctor Krapula - Punk, Cumbia, Ska, Reggae aus Kolumbien
DOCTOR KRAPULA kommen mit Ihrem neuen Album “CALLE CALIENTE” zurück nach Europa. Wie immer steht die Botschaft der Songs im Vordergrund. Eine Mixtur aus Cumbia und Dance Hall Songs im Doctor Krapula Style, erwartet uns. Außerdem arbeitet die Band grade an Ihrem Projekt DOCTOR KRAPULA – Kids. Es wird ein Album mit 8 Songs, 3 Videos und einem Bunt illustrierten Buch für Kinder produziert. Auch in der Umwelthilfe sind Doctor Krapula weiter aktiv.
Nach Ihrem ehrgeizigen Amazonas Projekt 2014 zur Rettung des Regenwaldes, arbeiten sie momentan zusammen mit der lokalen autonomen Verwaltung in Cudinamarca(CAR) um den Bogotá River zu erhalten und mit 1800 neuen Bäumen die Umgebung des Flußes zu begrünen. Doctor Krapula sind und bleiben eine der wichtigsten Rock-Bands Lateinamerikas!
Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus Punk, Cumbia, Ska, Hip Hop und Reggae und bietet anspruchsvolle Texte zu sozialen Themen und zum Umweltschutz. Ihre professionelle Show ist so mitreißend, dass die Zuhörer mit dem ersten Ton zu tanzen beginnen und sich die Euphorie auf das ganze Publikum überträgt. Sie ist eine einflussreiche und unabhängige Band, mit mehr als 800 Konzerten in 15 Ländern und 8 Alben.
https://www.doctorkrapula.net/

https://www.facebook.com/dasrind
www.dasrind.de

Quelle: Das Rind

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.