Fastball Release News Anfang 2019

Need2Destroy - Show
Label: Fastball Music | Genre: Metal | Format: CD / Album | Release: 2019-01-25

Neue CD der Crossover Metaller need2destroy!

Nachdem die EP „Genoma“ alle Erwartungen weit übertroffen hat und im deutschen Metalunderground für einigen Wirbel sorgen konnte, erscheint im Januar 2019 mit „SHOW“ need2destroys erster Longplayer.

Aufgenommen in den Frankfurter Presskopp Studios, zeigen die Songs auf „SHOW“ wieder einmal die musikalische Bandbreite der in Süddeutschland beheimateten Multikulti-Truppe. Aggression und Wut auf der einen, Melodie und Emotionen auf der anderen Seite sind wohl die treffendsten Worte, mit denen der Sound von need2destroy umschrieben werden kann.

Die Musik ist manchmal gefühlvoll und akzentuiert, dann wieder die volle Breitseite. Dazu ein charismatischer Latino Leadgesang, der mühelos die Grenzen zwischen Growls und einem Tenor auslotet.

„SHOW“ packt und steckt an. Die Songs tragen eine ehrliche Handschrift und grooven sich mit Leichtigkeit durch viele Stilelemente der Metal- und Rockszene.

Enjoy the „SHOW“, you Motherf***ers!

https://need2destroy.de/

 

Almøst Human - XS2XTC (Digipak Edition)
Label: Fastball Music / Normosis Records | Genre: Rock,Metal | Format: CD / Album | Release: 2019-02-01
Gegründet in den 90ern von Olivier Perdrizat (Gitarre und Komposition) und Rosario Fullone (Drums), war Almøst Human ein paar Jahre später fast wieder in der Versenkung verschwunden, um 2008 wieder aufzutauchen, als Jan Peyer (Bass) der Band beitrat. Dieses produktive Line-Up wurde durch Chris Matthey (Gitarre), dessen Produzententalent der Band halfen, einen kraftvollen als auch filigranen Sound zu schmieden, komplettiert. Etwas später stieß Ben Pluss (Sänger) dazu, um mit seinem Verve und seiner einzigartigen Gesangsstimme den Songs Leben in Fleisch und Seele einzupeischen.

Almøst Humans Musik pendelt zwischen Introspektive und Wutanfällen, Schwere und Besänftigung. Während sie sich über die metalüblichen Klischees (okkulte Symbole, Blut) lustig machen, macht sich die Band Gedanken über die menschliche Natur und dem Platz, den die Menschen einnehmen – oder einnehmen wollen – im Königreich der Tiere. Indem die besondere Technik des Extreme Metal mit der Energie der Rockmusik verbunden wird, konzentrieren sich Almøst Human im Großen und Ganzen auf Melodie und Emotionen.

Nach der Veröffentlichung der hochgelobten Debüt-EP “Ø” (2012), arbeitete die Band Ende 2014 mit den beiden Schweizer Komödianten Vincent Kucholl und Vincent Veillon von der Radio- und TV-Show „120 secondes“ zusammen. Außerdem komponierten sie Musik, die sie auch aufnahmen und mixten, für das Metal-Duo Black Lion Genocide aus dem Kanton Wallis. Die Band spielte auf der Hauptbühne des Paleo Festival 2015 mit Black Lion Genocide vor 40.000 Fans.

Almøst Human erstes Album „XS2XTC“ beinhaltet 14 neue Songs und wird Ende November 2018 veröffentlicht werden. Die Platte stellt die Frage, ob das was wir sehen, die Realität ist, oder nur das, was wir sehen wollen, und besiegelt auch die Wiedergeburt der Band.

http://www.almost-human.ch/

 

SYRENCE - Freedom In Fire (Digipak Edition)
Label: Fastball Music | Genre: Heavy-Metal, Hard-Rock | Format: CD / Album | Release: 2019-02-08
Die Stuttgarter Hard Rocker SYRENCE veröffentlichen mit "Freedom In Fire" ihr Debütalbum, welches gleich mit den ersten Tönen des Titelsongs in klassischer Old-School Metal Tradition nach vorne marschiert.

So spielt die Band auf den zwölf Songs des Albums schnörkellosen und melodischen Metal / Rock, der sich mit jedem Song mehr und mehr in die Gehörgänge frisst. Getragen von einer amtlichen Produktion mit tatkräftiger Unterstützung von Achim Köhler (Mix & Mastering / Dragonforce, Hammerfall) und Ralf Scheepers (Vocal-Aufnahmen / Primal Fear) sowie dem geschmeidigen wie variablen Gesang von Johnny Vox gelingt der Band das Kunststück, jedem Song eine eigene Identität und Dynamik zu verleihen.

Auf rassige Rock-Nummern ("Addicted", "Evil Force") folgen epische Hymnen ("Symphony", "Red Gold") oder Stampfhammer wie der perfekte Albumausklang "Seven Oaks". SYRENCE bewegen sich mit "Freedom In Fire" auf bekannten musikalischen Pfaden, schaffen aber das Kunststück, mit frischen Songs, zahlreichen Mitgröl-Refrains und einer klaren Vision ihres eigenen Sounds zu begeistern.

http://syrence.de/

 

M.I.GOD. - Specters On Parade (Digipak Edition)
Label: Fastball Music | Genre: Sophisticated Metal | Format: CD / Album | Release: 2019-02-15
Homer ließ seine von den Göttern bestrafte Figur Sisyphos eine schier unermessliche Last auf einen Berg hinaufwälzen, nur um ihn kurz vor dem Gipfel scheitern zu sehen und im Tal von vorne beginnen zu lassen… So ähnlich muss sich auch die deutsche Sophisticated Metal Band M.I.GOD. gefühlt haben, als sie sich mit einer viel umjubelten Support-Show für die Power Metal Instanz BRAINSTORM anno 2013 in die kreative Pause verabschiedete, um sich voll und ganz dem Songwriting für ein neues Album zu widmen. Der Plan war, spätestens nach 18 Monaten mit einem großen Knall und vollem Arsenal an neuen Song-Juwelen wieder auf der Bildfläche zu erscheinen und somit auf die Bühnen dieser Welt zurückzukehren.

Doch das Script für das ambitionierte Vorhaben ging jäh in Flammen auf. Jahre der Verluste und Entbehrungen zogen ins Land und zehrten an den Nürnbergern… angefangen in 2014 mit der Trennung vom langjährigen Schlagzeuger, für dessen Nachfolger M.I.GOD. noch ganze vier Jahre ausharren sollten, gefolgt vom Ausstieg des Gitarristen im Herbst 2015, der sein Instrument an den Nagel hängte, nachdem bereits alle Gitarrenspuren aufgenommen waren, über Interimslösungen, die kamen und gingen und der Gruppe abermals wertvolle Zeit kosteten, bis hin zum beinahen Exitus der Band, als im August 2017 völlig überraschend und inmitten der Aufnahmen ihr Bassist aus dem Leben gerissen wurde. Eine Phase der Trauer und Besinnung zog ins Lager der lediglich zwei verbliebenen Musiker ein, doch Sänger/Songwriter Max Chemnitz und Leadgitarrist Uli Holzermer fassten sich ein Herz und stellten sich der enormen Herausforderung, neue passende Bandmitglieder zu finden sowie alle Aufnahmen nochmal von vorne zu beginnen. Zu gut war das Songmaterial, als dass es keine Seele auf der Welt zu Ohren bekommen könnte!

In 2018 angekommen ist aus dem einstigen Quartett, wie der viel zitierte Phönix aus der Asche, ein Sextett entsprungen, das vor Elan und Tatkraft nur so strotzt. Auf 13 Stücke plus sieben Intro-Scenes verteilt formte sich in den letzten fünf Jahren ein Konzeptalbum mit klanglich epischem Ausmaß, inhaltlichem Tiefgang und hoher Emotionalität. Und nicht von ungefähr handelt das neue Werk textlich von eben jenen Verlusten, die das Leben aufzubürden vermag, den Willen des Menschen zu testen und ihm die richtigen Entscheidungen abzuverlangen, um zu überstehen. „…auch wenn die erzählte Story fiktiv ist, sind doch so manche biografischen Stränge mit eingeflochten“, so Frontmann Max, der den lyrischen Kosmos des Albums kreierte, und dabei den eingangs beschriebenen tragischen Helden Homers nicht aus den Augen verlor.

„Specters On Parade“ ist sowohl erzählerisch als auch musikalisch Drama, Thriller, Horror und Mystery zugleich. Mit nie dagewesenem Härtegrad, brachial, technisch anspruchsvoll und doch eingängig durch die bandtypischen, fangeliebten Trademarks aus einzigartigen Melodien und metallischer Wucht, treffen M.I.GOD. perfekt den Zeitgeist und präsentieren das erste von zwei konzeptionell verstrickten Alben Mitte Februar 2019.

Mit den beiden äußerst versierten Gitarristen Dan Heß – der zuvor Mastermind der Würzburger Melodic Death Metaler DIEVERSITY war – und Uli Holzermer – der auch bei der Forchheimer Power Metal Band SILVERLANE die sechs Saiten zupft – wurde ein starkes Team gebildet, das durch kongeniale Abstimmung von messerscharfen Riffings und melodischen Leads M.I.GOD.s stilistische Metamorphose entstehen ließ. Mit Bassist Mick Steger (ebenfalls ex-DIEVERSITY) und Schlagzeuger Eric Wunderlich (NIHILATION) hat sich eine facettenreiche Rhythmussektion gebildet, die gekonnt für den immensen Schub der Süddeutschen sorgt. Komplettiert wurde die Gruppe durch Keyboarderin Dodo Schmitt (ebenfalls SILVERLANE), die für die elektronische Untermalung der von Hooks und Harmonies geprägten Songs sorgt.

Für M.I.GOD. ist ein neues Zeitalter angebrochen. Den Widrigkeiten getrotzt, mit ungebrochenem Willen und Feuer im Herzen brennen die sechs talentierten Musiker auf ein furioses Bühnen-Comeback, um mit ihrem eigenständigen Sound und dem hohen Wiedererkennungswert der charismatischen Vocals alte und neue Fans zu begeistern…

M.I.GOD.:
Max Chemnitz // Lead Vocals
Dan Heß // Rhythm Guitars, Backing Vocals
Uli Holzermer // Lead Guitars, Backing Vocals
Mick Steger // Bass
Dodo Schmitt // Keyboards, Backing Vocals
Eric Wunderlich // Drums

Diskographie:
2012 “Floor 29” 10-Track Album
2006 "Oceans And Waves" 12-Track Album
2004 "Ages Of The Sun" 5-Track EP
2001 "Bionic" 4-Track EP

Gespielte Shows mit:
Rage, Iced Earth, Brainstorm, Blind Guardian, Eisbrecher, Equilibrium, Orden Ogan, Knorkator, Powerwolf, Exilia, Ignite, Letzte Instanz, Van Canto, A Life Divided, Beatsteaks, uvm.

http://www.migod.de/

 

Horizons Edge - Let The Show Go On
Label: Fastball Music | Genre: Power Metal | Format: CD / Album | Release: 2019-03-01
Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Heavenly Realms“ in 2015 ist die fünfköpfige, female fronted Power Metal Band HORIZONS EDGE aus Melbourne / Australien mit ihrem neuen Album „Let The Show Go On“ wieder da.

In den letzten vier Jahren sind HORIZONS EDGE zu einer beständigen Präsenz in der Melbourner Metalszene geworden und haben sich mit ihrer energiegeladenen Liveshow eine solide Fangemeinde aufgebaut. Als dominierende Präsenz auf der Bühne schlägt Kat Sproules einzigartige und kraftvolle Stimme eine emotionale Schneise durch Eddy Grossos epischem Gitarrenmanifest. Indem sie permanent die Grenzen zu Pop, Prog und Metal ausloten, haben sie eine Synthese unvergesslicher Refrains und massiver Gitarrensoli erschaffen.

Das neue Album beinhaltet elf kraftvolle und höchst unterhaltsame Metalsongs sowie ein instrumentales Zwischenstück und wurde von Bob Katsionis (Firewind) produziert, wobei der Gesang von Ralf Sheepers (Primal Fear) aufgenommen und produziert wurde, der auf dem Titelsong des Albums auch die Guest Vocals beisteuert.

Angetrieben von einer erstklassigen Produktion und Kat Sproules charismatischer Stimme, kreiert die Band den perfekten Sound für epische Metalhymnen („Bring Me Home“) mit einem experimentellen und progressiven Touch, echte ass-kicking Songs („Farewell“) und epische Balladen („In Your Eyes“).

HORIZONS EDGE sind bereit, die Power Metal Welt zu erobern!

https://www.facebook.com/horizonsedgeofficial/

Quelle: Rock Promotion