Die Geburt von RAGING ROB!

Es ist nun schon über 30 Jahre her, dass die Düsseldorfer Metal-Welt durch eine Thrash Metal Band wachgerüttelt wurde - ihr Name ASSASSIN. Noch heute besitzt die Band einen Kultstatus.

Zu den ersten Mitgliedern gehört auch Sänger Robert Gonnella. In diesem Jahr verließ er die Band um sein eigenes Bandprojekt RAGING ROB anzutreiben.

Was ist RAGING ROB?

Die Geschichte der Band hat ihren Ursprung 2005 in Beijing in China. Dort gründete Robert Gonella die Band RAGING MOB. Die Band war in vielen bekannten Clubs und Festivals vertreten.

2008 erscheint zudem das erste und einzige Album der Band, das auf den simplen Namen Raging Mob hört.

2009 wurde Robert Gonnella der Titel "Best Metal Vocalist" auf dem Wacken Metal Battle China verliehen und 2010 wird die Band zur "Best Metal Band" gekürt. 2013 legen die beteiligten Musiker das Projekt zur Ruhe.

Doch der nimmermüde Düsseldorfer kann einfach nicht anders und startet neu mit der Band RAGING ROB. Unter diesem Banner finden sich namhafte Musiker der Düsseldorfer Szene zusammen.  So sind neben Frontmann Robert Gonnella, auch Frank Nellen an den Drums dabei. Frank ist kein Unbekannter, da auch er schon bei ASSASSIN die Drumsticks in den Händen hielt.

Für die Lead Guitar zeigt sich Dirk Preylowski verantwortlich, der zudem auch noch bei WARRANT tätig ist.

Gleich zwei HUMAN BASTARD Mitglieder holte sich Robert Gonnella mit ins Boot, so ist Maik Jansen für die Rhythmusgitarre und Rudi Görg für den Bass zuständig. Dieses sind beste Voraussetzungen für ein neues Album, an dem die Band gerade arbeitet. Zudem wird eifrig an einem Live-Set gewerkelt. Dieses wird alte ASSASSIN-Stücke, RAGING MOB Songs und natürlich neue Tracks enthalten. Die ersten Buchungen der Band sind bereits unter Dach und Fach und wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden.

RAGING ROB im Web:

https://www.facebook.com/ragingrob1
http://robertgonnella.wix.com/ragingrob

Quelle: Spider Rock Promotion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.